
- Der Deutsche Schützenbund begrüßt die von der designierten Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD im am Mittwoch vorgestellten Entwurf des Koalitionsvertrags geplanten Maßnahmen in den Bereichen Sport, Ehrenamt, Bürokratieabbau und auch zum Waffenrecht.
- Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles feiert der Compoundbogen seine Premiere im Mixed-Team Wettbewerb – ein historischer Moment für den Bogensport. Auch im Schießsport gibt es spannende Neuerungen: erweiterte Finalfelder, neue Formate und bewährte Disziplinen sorgen für frischen Wind und Planungssicherheit für Athletinnen und Athleten. Der Deutsche Schützenbund blickt optimistisch auf LA28 – mit neuen Chancen, mehr Sichtbarkeit und starker internationaler Präsenz.
- Im amerikanischen Bundesstaat Florida fliegen wieder die Pfeile: Am 9. April begann um 14 Uhr Ortszeit (20 Uhr mitteleuropäischer Zeit) die Qualifikation für die Recurve-Klassen der Damen und Herren in Auburndale, USA. Deutschland ist mit acht Athleten beim ersten Weltcup der noch jungen Saison vertreten.
- Kathrin Murche steht als nächste deutsche im Finale beim Weltcup im argentinischen Buenos Aires (3.-10. April) und verpasst im Trapschießen den Sprung auf das Treppchen. Die Luftgewehr Mixed Teams bleiben hinter den Erwartungen zurück.
- Der Zeitplan für die Bogensport-Wettkämpfe im Rahmen der FINALS 2025 in Dresden steht fest! Vom 31. Juli bis 03. August 2025 wird die Elbmetropole zum Zentrum des deutschen Bogensports! Ob Recurve oder Compound – ambitionierte Schützinnen und Schützen haben jetzt noch die Chance, Startplätze in ausgewählten Klassen zu buchen und Teil dieses besonderen Events zu werden. Die Finals bieten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine einzigartige Bühne für den Leistungssport mitten in der Stadt.
- Beim Weltcup in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires/ARG (3.-10. April) zeigen vor allem die deutschen Schützinnen ihr Können: Anita Mangold wird erneut beste Deutsche mit dem Luftgewehr, Doreen Vennekamp schafft es mit der Luftpistole ins Finale und erzielt ihr bestes Weltcup-Ergebnis. Im Trap überzeugt Kathrin Murche bisher mit starker Treffquote. Trotz vieler guter Leistungen bleiben die meisten DSB Athleten ohne Finalteilnahme.
- Die Veranstaltung „Faszination Lichtschießen“ rückt näher, und der Meldeschluss am 20. April 2025 steht kurz bevor! Wir freuen uns schon jetzt über 99 Anmeldungen, wünschen uns aber noch viele weitere begeisterte Teilnehmende. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren haben hier die Möglichkeit, dabei zu sein, mitzumachen und ihre Kreativität, ihren Ehrgeiz und ihr sportliches Talent zu zeigen!
- Die Vorfreude auf die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games wächst! Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden sich Studierende und junge Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt in der Metropolregion Rhein-Ruhr versammeln, um in 18 Sportarten um Medaillen und den Titel „Weltmeister der Universitäten“ zu kämpfen. Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch unvergessliche Erlebnisse für Fans und Zuschauer.
- Die Finals sind zurück und stehen vor der Tür! Vom 31. Juli bis 3. August 2025 treffen sich die besten Sportlerinnen und Sportler in Dresden, und wir brauchen DICH als Helfer!
- Die erste große internationale Meisterschaft der Saison führte bei den Schützinnen und Schützen zu unterschiedlichen Sichtweisen. Die Medaillen bei den Europameisterschaften Luftdruck in Osijek/Kroatien waren begehrenswert. Doch nur der Nachwuchs schnitt erfolgreich ab, mit Gewehr und Pistole. Bei den Erwachsenen hingegen blieben in den olympischen Disziplinen die Medaillen unerreichbar, nur im Triowettbewerb waren die Pistolenfrauen erfolgreich. Ausführlich berichtet die Deutsche SchützenZeitung in ihrer aktuellen April-Ausgabe, wie die Deutschen abgeschnitten haben.